Den Arbeitgeber wechseln? Warum nicht: Wer einen Job in Lippstadt sucht, hat viele Möglichkeiten. Neben den Angeboten der Agentur für Arbeit gibt es zahlreiche Akteure, die Bewerbende und Arbeitgeber zusammenbringen. Sogar ein Schützenverein ist hier aktiv geworden.
Die Ballungszentren locken mit interessanten Jobs – doch bei vielen jungen Menschen stellt sich schnell Frust ein, wenn es darum geht, eine bezahlbare Wohnung in der Großstadt zu finden. Das ist der Nachteil des Lebens in der Metropole: Ein begrenztes Angebot an freien Mietwohnungen und hohe Preise für das, was der Wohnungsmarkt noch hergibt – kein Wunder, dass bereits 43 Prozent der 18- bis 34-Jährigen laut einer Studie der Beratungsgesellschaft PwC über einen Jobwechsel wegen der hohen Mieten nachgedacht haben. Ein echtes Argument, das für einen Wechsel nach Lippstadt spricht: Hier liegen die Mieten knapp unter zehn Euro pro Quadratmeter, und in allen Ortsteilen gibt es Wohnungen und Häuser zum Mieten oder Kaufen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Wege zum Arbeitsplatz sind kurz, denn Weltkonzerne, Mittelständler und spezialisierte Betriebe prägen die Lippstädter Wirtschaft. Viele sind Technologieführer, etwa FORVIA HELLA, thyssenkrupp Rothe Erde, Behr Hella Thermocontrol oder CLAAS. Gute Erreichbarkeit und zahlreiche attraktive Arbeitgeber – teils Weltmarktführer – machen die Region besonders lebenswert. Flexible Arbeitszeiten sind bei vielen Unternehmen vor Ort ebenso selbstverständlich wie Homeoffice. Wirf doch mal einen Blick auf unsere Arbeitgeberübersicht. Hier findet Ihr auch ein Formular für Initiativbewerbungen, in dem Ihr Eure Kontaktdaten und Wunschbranchen angeben könnt.
Erste Ansprechpartnerin für einen Jobwechsel nach Lippstadt ist die Agentur für Arbeit in der Geiststraße. Die Lippstädter Niederlassung der Bundesagentur bietet unter anderem eine große Datenbank für Jobs in Vollzeit und Teilzeit in der Region. Daneben gibt es die Möglichkeit, die Stellenanzeigen der lokalen und regionalen Personalvermittler und Zeitarbeitsunternehmen einmal zu durchforsten oder in den Online-Stellenportalen der großen überregionalen Jobvermittler Arbeit in Lippstadt zu finden. Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen, Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen in den Beruf in Voll- oder Teilzeit haben hier ebenso gute Karriereperspektiven wie Menschen mit Berufserfahrung oder Aushilfen und Bewerbende für einen Minijob.
Ihr denkt über eine eigene Unternehmensgründung nach, wollt ein Startup gründen? Lippstadts Wirtschaftsförderung WFL bietet eine persönliche, kostenlose und umfassende Beratung zum Businessplan an und auch kostenlose Seminare, die den Einstieg in die Selbständigkeit gut vorbereiten. Solltet Ihr über eine Übernahme oder Nachfolge eines bestehenden Unternehmens nachdenken, findet Ihr dort ebenfalls umfangreiche Unterstützung und Kontaktvermittlung. Die WFL ist auch STARTERCENTER für die Region und bietet in diesem Rahmen Infos und Beratung an.
Eine hervorragende Möglichkeit, ganz locker und unkompliziert Kontakt mit einem möglichen Arbeitgeber aufzunehmen, sind Jobmessen und Jobbörsen. Lippstadts Arbeitgeber, darunter viele attraktive mittelständische Familienunternehmen der unterschiedlichsten Branchen, sind bei Jobmessen vertreten und beispielsweise an Schulen präsent, um potenzielle Azubis oder Praktikanten und Praktikantinnen abzuholen und für sich zu gewinnen. So haben einige Lippstädter Realschulen in der Vergangenheit Berufswahlmessen mit fast 50 Ausstellerinnen und Ausstellern aus Industrie, Handwerk, Dienstleistungsbranche und Bildungsinstituten veranstaltet. Auch das Lippe-Berufskolleg hat im Rahmen seiner „Berufskollegtage“ mit Unterstützung zahlreicher Lippstädter Arbeitgeber Berufswahl und berufliche Bildung in den Fokus gestellt und seine Schülerinnen und Schüler über Ausbildung, Karriere und insbesondere duale Ausbildungsgänge informiert. Eine weitere große Jobmesse ist der Ausbildungsmarkt Hellweg, der jedes Jahr im Wechsel in der Stadthalle Soest und in der Südlichen Schützenhalle in Lippstadt stattfindet und bei dem sich mehr als 160 regionale Unternehmen mit Stellenangeboten in Lippstadt aus zahlreichen Berufsfeldern präsentieren.
Auch ein Lippstädter Schützenverein hat das Thema Stellenvermittlung in Lippstadt für sich entdeckt: Was 2022 als „Jobmesse für Jungschützen“ erfolgreich begann, läuft nun als lokale Jobbörse in etwas verändertem Format bereits in dritter Runde. Im Kern geht es um die Begegnung von namhaften heimischen Betrieben und jungen Menschen in lockerer Atmosphäre. Mehr als zwei Dutzend Arbeitgeber aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen laden dabei zum zwanglosen Treffen bei Häppchen und Getränken ein. Junge Menschen auf der Suche nach Ausbildungsplätzen, Bachelor- und Masterarbeiten oder Stellenangeboten für den Jobeinstieg sind herzlich willkommen. Im Idealfall folgen später Vorstellungsgespräche.
„Perspektive Karriere – Talente treffen Unternehmen“: Auch die Hochschule Hamm-Lippstadt HSHL veranstaltet regelmäßig eine Karrieremesse mit mehr als 50 Unternehmen am Campus Lippstadt. Hier bietet sich Gelegenheit zum Kontakte knüpfen als Werkstudent oder Werkstudentin, für ein Praxissemester, für Projekt- und Abschlussarbeiten aber auch für Jobs in Lippstadt und Einstiegspositionen. Bei der Messe treffen Bewerberinnen und Bewerber auf regionale und überregionale Unternehmen, knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern – ganz unkompliziert im persönlichen Gespräch Face-to-Face. Unternehmen und Arbeitgeber nutzen umgekehrt auf der Karrieremesse die Chance, sich interessierten Bewerbenden vorzustellen und gemeinsam mit ihnen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten – beispielsweise zum Berufseinstieg als Absolventin oder Absolvent oder aber für die nächsten Karriereschritte als Rückkehrer oder Rückkehrerin nach Lippstadt.
Auch beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), dem größten öffentlichen Arbeitgeber in der Region Lippstadt mit gleich drei Kliniken und jeweils zwei Pflegezentren und Wohnverbünden sowie einem Weiterbildungszentrum im Kreisgebiet, finden interessierte Berufseinsteigende und erfahrene Fachkräfte vielfältige Informationen und spannende Stellenangebote – auch Auszubildende und Wiedereinsteigende sind hier für eine Anstellung herzlich willkommen. Der LWL bietet berufliche Aufgaben, die wirklich Sinn machen – für die Menschen, für die eigene Weiterentwicklung und idealerweise für eine zukunftssichere Karriere. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Berufsstarter oder Quereinsteigende mit abgeschlossener Ausbildung – der LWL bietet Jobs und Stellenangebote in den Berufsfeldern Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, aber auch im Bereich Technik und Verwaltung.
Du möchtest Teil eines Unternehmens in unserer Region werden, hast aber noch keine konkrete Stelle im Blick?
Kein Problem – wir unterstützen dich gerne! Fülle einfach das folgende Formular aus und gib uns einen kurzen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen sowie deine beruflichen Vorstellungen. Dein Profil wird interessierten Unternehmen auf unserer Plattform zugänglich gemacht. Und wer weiß – vielleicht meldet sich schon bald dein zukünftiger Arbeitgeber bei dir!